Musaios

Musaios der Grammatiker war ein spätantiker griechischer Dichter. Überliefert ist das Epyllion über die Liebe von Hero und Leander. Zeitlich anzusetzen ist das Gedicht nach Nonnos von Panopolis, da Musaios sprachlich von Nonnos abhängig ist, und vor Kolluthos, der es verwendet hat, somit um 500.
Das Gedicht fand eine italienische Bearbeitung durch Bernardo Tasso und wirkte auf Christopher Marlowe und weitere Bearbeiter des Stoffes in der Neuzeit.
Das Liebesgedicht Alpheus und Arethusa wird ebenfalls Musaios zugeschrieben. Außerdem hat man ihn mit dem Adressaten der Briefe 48 und 60 des Prokopios von Gaza identifiziert.