Edgar Wallace bei Null Papier

Latest release: May 27, 2019
Series
9
Books

About this ebook series

Eine Verbrecherbande, genannt »Die Frösche«, terrorisiert ganz London. Ihre Mitglieder zeichnet alle eine Frosch-Tätowierung. Hauptmann Richard Gordon und Sergeant Elk machen sich auf die Jagd.

Ein spannender Klassiker der britischen Kriminalliteratur.

Mit einem Aufsatz zu Leben und Werk des Autors.

Bekannt ist in Deutschland die Verfilmung des Romans von 1959 mit Siegfried Lowitz, Joachim Fuchsberger und Eddi Arent - aber ohne Klaus Kinski.

Der neue Gefangene, der gebracht wurde, war ein Mann von ungefähr dreißig Jahren und gebildeter als der Durchschnitt der Frösche. Es wurden keine Waffen bei ihm gefunden, und er beteuerte, an dem Komplott in keiner Weise beteiligt gewesen zu sein. Er behauptete, er sei ein arbeitsloser Beamter, der gerade über die Wiese schlenderte, als das Scharmützel begann. Er sei unschuldig arretiert worden, während er den Mörder verfolgte. »Frosch, du bist ein toter Mann!«, sagte Elk mit seiner tiefsten Grabesstimme und sah ihn über den Stahlrand seiner Brille hinweg an. »Wo hast du gewohnt, als du noch am Leben warst?«

Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Der Frosch mit der Maske
Book 1 · May 2019 ·
5.0
Eine Verbrecherbande, genannt »Die Frösche«, terrorisiert ganz London. Ihre Mitglieder zeichnet alle eine Frosch-Tätowierung. Hauptmann Richard Gordon und Sergeant Elk machen sich auf die Jagd.

Ein spannender Klassiker der britischen Kriminalliteratur.

Mit einem Aufsatz zu Leben und Werk des Autors.

Bekannt ist in Deutschland die Verfilmung des Romans von 1959 mit Siegfried Lowitz, Joachim Fuchsberger und Eddi Arent - aber ohne Klaus Kinski.

Der neue Gefangene, der gebracht wurde, war ein Mann von ungefähr dreißig Jahren und gebildeter als der Durchschnitt der Frösche. Es wurden keine Waffen bei ihm gefunden, und er beteuerte, an dem Komplott in keiner Weise beteiligt gewesen zu sein. Er behauptete, er sei ein arbeitsloser Beamter, der gerade über die Wiese schlenderte, als das Scharmützel begann. Er sei unschuldig arretiert worden, während er den Mörder verfolgte. »Frosch, du bist ein toter Mann!«, sagte Elk mit seiner tiefsten Grabesstimme und sah ihn über den Stahlrand seiner Brille hinweg an. »Wo hast du gewohnt, als du noch am Leben warst?«

Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Der grüne Bogenschütze: Kriminalroman
Book 2 · May 2019 ·
4.5
Ungekürzte und komplett korrigierte Übersetzung von 1928 mit Aufsatz zu Leben und Werk des Autors

Der zwielichtige amerikanische Industrielle Abel Bellamy erwirbt ein altes englisches Schloss, in dem der grüne Bogenschütze umgeht, eine Spukgestalt aus dem 15. Jahrhundert. Natürlich glaubt Bellamy nicht an Gespenster, bis eines Tages sein Freund von einem grünen Pfeil getötet wird. Holt Bellamy seine eigene Vergangenheit ein?

Spannend, in der Tradition alter, britischer »Whodunit«-Krimis. Schon legendär ist der deutsche Nachkriegsfilm mit dem grandiosen Gert Fröbe in der Hauptrolle.

»Er ist schon über eine Stunde tot« sagte er.

»Der Pfeil hat ihn vollständig durchbohrt, er muß furchtbar scharf sein.«

Spike gab dem Beamten von Scotland Yard den zweiten Pfeil und führte ihn auch zu der Stelle, wo er ihn gefunden hatte.

»Der Mann, der dieses Verbrechen ausgeführt hat« sagte der Detektiv, »muß ein außerordentlich geschickter Mann in diesen Dingen sein. Er hatte die Absicht, zu töten, und war seiner Sache ganz gewiß. Das ist der erste Mord durch einen Bogenschuß, den ich persönlich erlebt habe. Es wäre ganz gut, wenn Sie stets mit uns in Verbindung blieben, Holland. Ich vermute, daß Sie jetzt in Ihr Büro gehen und Ihre große Neuigkeit in die Zeitung setzen wollen. Aber vielleicht sagen Sie mir, wie Sie überhaupt hierhergekommen sind?«


Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Der Zinker
Book 3 · May 2019 ·
4.7
Ein unheimlicher Gegner terrorisiert die Unterwelt Londons: »Der Zinker« - ein gerissener Hehler, der nicht willfährige Ganoven ans Messer der Polizei liefert. Keiner kennt sein wahres Gesicht. Fast scheint es, als würde Scotland Yard die »Hilfe« des Zinkers nur zu gerne auch weiterhin in Anspruch nehmen, bis dieser einen Mord begeht. Nun jagt nicht nur die Polizei, sondern auch die Unterwelt den Verräter. Wer wird ihn zuerst finden?

In Deutschland verfilmt mit Günther Pfitzmann, Klaus Kinski und Eddi Arent.

»Pünktlich auf die Minute«, murmelte Larry.

Er sah weit vorn in der Straße zwei schwache Lichter auftauchen, die heller und heller wurden. Plötzlich blendeten die Scheinwerfer auf, und Larry stand im grellen Lichtkegel.

Das Auto fuhr langsamer und hielt direkt neben ihm. Der Regen prasselte auf das Wagendach.

Aus dem Innern erklang eine raue Stimme:

»Nun?«

»Guten Abend.«

Larry strengte sich an, etwas von dem Gesicht im Dunkeln zu erkennen. Aber er war sich im klaren darüber, daß ihm selbst seine Taschenlampe wenig nützen würde, da der ›Große Unbekannte‹ bestimmt eine Maske trug.


Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Die Bande des Schreckens
Book 5 · May 2019 ·
5.0
Inspektor Arnold Long stellt dem Gauner Clay Shelton eine Falle. Shelton wird gefangen und zum Tode durch den Strick verurteilt. Nach der Vollstreckung scheinen alle für seinen Tod Verantwortlichen von einem Fluch getroffen: Henker, Richter, Ankläger - alle sterben unter mysteriösen Umständen. Wird Inspektor Long das nächste Opfer des Fluchs? Wer ist der Täter?

Spannend, in der Tradition alter, britischer »Whodunit«-Krimis.

Bekannt ist die gelungene Verfilmung von 1960 mit Joachim Fuchsberger, Karin Dor und Eddi Arent in den Hauptrollen.

»Ich wollte Sie noch sprechen - vor meinem Tode.« Shelton nahm die Zigarette aus dem Mund, blies einige Rauchringe zur Decke empor und beobachtete sie, bis sie sich in Nichts auflösten. »Ich habe vier Menschen umgebracht, und ich bereue es nicht«, sagte er nachdenklich. Dann lächelte er den Wetter plötzlich an, der düster auf ihn niederblickte. »Sie glauben, daß es jetzt mit mir zu Ende geht, aber Sie irren sich schwer! Sie werden mich hängen, und sie werden mich begraben, aber trotzdem lebe ich weiter, und ich fasse Sie, Wetter Long, verlassen Sie sich darauf! Ich zahle es allen Leuten heim, die an meinem Tode schuld sind.« Als er Longs Gesichtsausdruck sah, lächelte er noch rätselhafter. »Sie glauben, daß ich nicht mehr bei Verstand bin, aber es gibt viel Dinge in dieser Welt, von denen Ihre Schulweisheit sich nichts träumen läßt, mein Freund. Die Galgenhand ist kein leerer Wahn - sie existiert!«

Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Der unheimliche Mönch: Kriminalroman
Book 6 · May 2019 ·
4.5
Ungekürzte Übersetzung von 1935

Der Gauner O'Shea erbeutet bei seinem letzten Überfall unfassbare 3 Tonnen Gold. Doch er liefert seine Komplizen ans Messer, und die schwören nun Rache. Wer ist der unheimliche Mönch, der nachts im Herrenhaus umherschweift und seine Opfer sucht? Wird Inspektor Elk noch rechtzeitig eingreifen können?

Spannend, in der Tradition alter, britischer »Whodunit«-Krimis.

Der Lastwagen war bis auf fünfzig Meter an die vergaste Stelle herangekommen und fuhr jetzt nur noch langsam. Plötzlich sprang Lipski aus den Büschen, aber nicht an der Stelle, wo O'Shea ihn postiert hatte, sondern etwa zehn bis fünfzehn Meter weiter. Mit erhobenen Händen lief er auf das Lastauto zu. Im nächsten Moment knallte ein Schuß. Lipski feuerte, um die Aufmerksamkeit der Leute im Auto auf sich zu lenken. O'Shea ballte die Fäuste. Lipski wollte ihn verraten.

Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Die seltsame Gräfin: Kriminalroman
Book 7 · May 2019 ·
4.4
Die Gräfin von Moron hütet ein düsteres Familiengeheimnis. Als sie die junge Lois Reddle als ihre Sekretärin einstellt, beginnt das Unheil. Diese wird Zeugin sehr merkwürdiger Vorkommnisse. Ein Balkon stürzt ein, ein seltsamer Butler treibt auf dem Gut sein Unwesen, schließlich kommt es in der Bibliothek zu einem Mord.

Zwielichtige Gestalten umgeben die Gräfin. Wer von ihnen könnte der Mörder sein? Oder war es die Gräfin selbst, in der Absicht das Familiengeheimnis zu schützen?

Der Roman wurde 1961 verfilmt mit Joachim Fuchsberger, Eddi Arent und Klaus Kinski.

»Hier drinnen leben sechshundert Frauen, die noch viel matter und kränker sind, als Sie, hoffentlich, jemals in Ihrem Leben sein werden«, erwiderte er zuvorkommend. »Nicht daß ich eine von ihnen zu sehen bekomme - ich öffne ihnen nur das Tor zum Gefängnis und dann sehe ich sie, solange sie hier sind, nicht wieder. Nicht einmal, wenn sie entlassen werden.«

Eine Tür wurde aufgeschlossen, und eine junge Wärterin in gutsitzender blauer Uniform trat ein. Sie grüßte Lois mit einem freundlichen Kopfnicken und führte sie durch eine kleine Stahltür über einen großen Hof, der einsam und verlassen dalag. Danach traten sie durch eine andere Tür und gingen einen langen Gang entlang bis zu dem kleinen Büro des Gefängnisdirektors.


Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Das indische Tuch: Kriminal-Roman
Book 8 · May 2019 ·
4.7
Ein düsterer Herrensitz mit einem noch düsteren Familiengeheimnis. Hier wohnen Lady Lebanon, ihr Sohn Lord Willie, nebst Nichte, Dienerschaft und Sekretärin.

Eines Abends hört der Diener einen Schrei, der Chauffeur ist ermordet worden. Scotland Yard schaltet sich ein.

Verfilmt mit Heinz Drache, Klaus Kinski und Eddi Arent.

Lady Lebanon war schlank und nicht allzu groß, aber ihre tadellose Figur wirkte weder klein noch unbedeutend. Das reiche, schwarze Haar, das dem feingeschnittenen Gesicht einen reizvollen Rahmen gab, trug sie in der Mitte gescheitelt. Von Zeit zu Zeit leuchteten ihre dunklen Augen auf und verrieten einen fanatischen Charakter, obwohl sie sonst in ihrem Wesen fest, kühl und klar war. Immer schien sie sich bewußt zu sein, daß sie als Aristokratin die Pflicht hatte, zu repräsentieren; der Geist der neuen Zeit hatte sie nicht berührt. Sie hatte einen Vetter geheiratet und war erfüllt von der Bedeutung des alten Geschlechts der Lebanon.

Ihr Sohn Willie fand wenig Freude an dem Leben, das er auf Marks Priory führen mußte, und langweilte sich. Obwohl er verhältnismäßig schwächlich war, hatte er mit Erfolg die Militärakademie in Sandhurst besucht. Darauf tat er als Leutnant zwei Jahre Dienst in Indien, was einen sehr guten Einfluß auf seinen Gesundheitszustand hatte. Schließlich bekam er jedoch einen schweren Fieberanfall und wurde dadurch etwas nervös und unruhig. Lady Lebanon erzählte das ihren Gästen, wenn sie sich überhaupt zu einer Erklärung herbeiließ. Unvoreingenommene Beobachter hätten vielleicht einen anderen Grund für die Nervosität des Lords finden können.


Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Das Gesetz der Vier: Kriminalerzählungen
Book 9 · May 2019 ·
5.0
Die »Vier Gerechten« jagen die Londoner Unterwelt. Eine Gruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, Verbrecher ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Korrupte Politiker, Entführer, Giftmischer oder Erpresser, sie alle trifft das Urteil der »Vier Gerechten«.

»Mord ist eigentlich das zufälligste Verbrechen, mein lieber George«, sagte Leon Gonsalez zu Manfred. Dabei nahm er seine große Hornbrille ab und schaute ihn sinnend an. Manfred, der Anführer der Vier Gerechten, liebte diesen Gesichtsausdruck seines Freundes und betrachtete ihn sehr vergnügt.

»Poiccart pflegte zu sagen, daß Mord eine sichtbare Äußerung von Hysterie sei«, erwiderte er lächelnd. »Aber warum sprichst du beim Frühstück über so gräßliche Dinge?«


Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Das Verrätertor: Kriminalroman
Book 10 · May 2019 ·
4.2
Der Ganove Tiger Trayne plant einen ungeheuerlichen Coup. Er will die Kronjuwelen aus dem Londoner Tower stehlen. Ein wahnwitziger Plan wird geschmiedet.

In Deutschland sehr erfolgreich verfilmt mit Klaus Kinski und Eddi Arent.

Graham kannte jetzt den ganzen Plan schon auswendig, und je mehr er sich mit ihm vertraut machte, desto einfacher erschien ihm die ganze Sache. Trotzdem wurde er immer unruhiger. Die ganze Beschreibung Traynes schien ihm direkt verrückt zu sein, denn es war nichts davon gesagt, wie die Juwelen gestohlen werden sollten. Grahams Rolle war einfach genug. Aber er kannte die Gewohnheiten, die im Tower herrschten, und die außerordentlichen Vorsichtsmaßregeln, mit denen die Kroninsignien behütet wurden, nur allzu gut. Als sein Unbehagen wuchs, entschloß er sich, selbst die Schwierigkeiten in Augenschein zu nehmen, um die es ging.

Null Papier Verlag
www.null-papier.de