So war Weihnachten früher: Geschichten der Weltliteratur

· · · · · ·
· mikrotext
Ebook
87
Pages
Eligible

About this ebook

Unbekannte, bewegende, alte Weihnachtsgeschichten über das Fest der Liebe in Dänemark, Deutschland, Russland, Schweden. Texte von Hans-Christian Andersen, Henriette Davidis, Fjodor Dostojewski, Peter Hille, Selma Lagerlöf, Theodor Storm, Else Ury. Falsche Liebe. Verbotene Liebe. Allzu späte Liebe. Tod, Armut, Reichtum: Es sind starke Themen, die diese Weihnachtsgeschichten von Autorinnen und Autoren der Weltliteratur behandeln. Und es sind auf den ersten Blick keine heimeligen Geschichten, obwohl sie in einer vertrauten Tannenbaum-Welt stattfinden. Aber sie handeln von erweichten Herzen und erzählen von winterlichen Nächten. In einer früheren Zeit.

About the author

Andersen, Hans-Christian, geboren 1805 in Odense, gestorben 1875 in Kopenhagen, ist wahrscheinlich der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen. Davidis, Henriette, geboren 1801 in Wengern, gestorben 1876 in Dortmund, gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Ihr "Praktisches Kochbuch" gehörte zur Küchengrundausstattung im 19. und 20. Jahrhundert. In Wetter-Wengern erinnert ein Museum an sie. Dostojewski, Fjodor, geboren 1821 in Moskau, gestorben 1881 in Sankt Petersburg, gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Hille, Peter, geboren 1854 in Erwitzen bei Nieheim, Westfalen, gestorben 1904 in Berlin, war ein deutscher Schriftsteller. Er nannte sich selbst ein „Meerwunder an Erfolglosigkeit“. Im Winter 1902/03 gründete Hille, der bald eine Kultfigur der Berliner Bohème wurde, mit Hilfe seiner Freunde, unter anderem Else Lasker-Schüler, Erich Mühsam, Richard Dehmel, Otto Julius Bierbaum, das Cabaret zum Peter Hille, in dem er literarisch-musikalische Abende von hohem Anspruch hielt. Lagerlöf, Selma, geboren 1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden, gestorben 1940 ebenda, war eine schwedische Schriftstellerin. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Eines ihrer bekanntesten Werke ist "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen", das sie 1906 schrieb. Storm, Theodor, geboren 1817 in Husum, gestorben 1888 in Hanerau-Hademarschen, war ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker und als Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war. Im bürgerlichen Beruf war Storm Jurist. Er erlebte die Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen. Ury, Else, geboren 1877 in Berlin, gestorben 1943 im Konzentrationslager Auschwitz, war eine deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin. Ihre bekannteste Figur ist das "Nesthäkchen", von dessen Leben sie in insgesamt zehn Bänden erzählt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

More by Fjodor Dostojewski

Similar ebooks