Der Begriff des öffentlichen Auftraggebers

·
· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
32
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar "Vergaberecht", 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit "Der Begriff des öffentlichen Auftraggebers" geht es um die Definition, wann es sich im Vergaberecht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des GWB handelt. Im Jahre 1995 verfasste der Gesetzgeber eine Änderung des 4. Teils des GWB. Dabei soll mehr Transparenz auf dem Markt geschaffen werden, indem nur an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen Aufträge vergeben werden. Gleichzeitig wurde der öffentliche Auftraggeber zum Tein neu definiert, zum Teil wurde seine Monopolstellung eingeschränkt. Ab einer gewissen Auftragssumme ist der Auftraggeber dazu verpflichtet das Vorhaben öffentlich auszuschreiben, damit alle Unternehmen der besagten Branche gleiche Chancen haben diesen Auftrag auszuführen. Dies ist nur dann möglich, wenn alle diese Unternehmen davon Kenntnis nehmen können, dass ein solcher Auftrag zu vergeben ist. Solche Ausschreibungen gehören zur Pflicht des öffentlichen Auftraggebers.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.